Video und Besichtigung: Burgruine St. Vith im Fokus der Denkmaltage

Am 18. Juli endeten die archäologischen Arbeiten an der Burgruine von St. Vith. Die Bürgerinitiative Burg St. Vith dokumentierte diesen Abschluss mit einem Drohnenflug über die freigelegten Mauerreste. Das entstandene Video (mit freundlicher Unterstützung von ProPix 360°) wird hier veröffentlicht und soll Interessierten einen Überblick über den aktuellen Stand der Grabungsstätte geben.


> zum Video: Unsere Burgruine aus der Vogelperspektive


In den kommenden Wochen wird die Deutschsprachige Gemeinschaft das Gelände an die Stadt St. Vith übergeben. Diese übernimmt die Verantwortung für die weitere Entwicklung. Im Rahmen des Masterplans Burg hat die Stadt den Burgenforscher Dr. Joachim Zeune beauftragt, ein Konzept zur Inwertsetzung zu erstellen. Nach Angaben von Leo Kreins, Erster Schöffe der Stadt, soll die Planungsarbeit bis Weihnachten 2025 abgeschlossen sein. Ein weiterer nächster Arbeitsschritt ist ebenfalls die fachgerechte Konservierung der historischen Mauerreste.

Tag des Offenen Denkmals – Gelegenheit zur Besichtigung

Am 13. und 14. September 2025 können Besucherinnen und Besucher die Grabungsstätte im Rahmen der Tage des Offenen Denkmals vor Ort besichtigen. Das Programm steht unter dem Motto „Vom Mittelalter zur Moderne – St. Viths kulturelle Reise“. Die Burgruine bildet dabei einen Schwerpunkt. Neben ihr öffnen auch weitere Orte wie der Büchelturm, das Museum Zwischen Venn und Schneifel, das Rathaus und die Sauerteigbibliothek ihre Türen.

Einige Programmpunkte sind reservierungspflichtig. Buchungen sind vorab über kulturerbe@dgov.be oder beim Tourist Info St. Vith möglich. Restplätze werden am Veranstaltungstag am Ostbelgien-Infostand auf dem Rathausplatz vergeben. Alle Angebote sind kostenlos.

Weitere Informationen:
ostbelgienkulturerbe.be
Tage des Offenen Denkmals St. Vith