
Bildergalerie 3. Grabung
Hier möchten wir Ihnen wöchentlich Einblicke in die Arbeiten an der Burg geben, die von Dr. Wolfgang Messerschmidt und seinem Team von Goldschmidt Archäologie durchgeführt werden. Dank des Angebots von Minister Gregor Freches haben wir die Möglichkeit, den Fortschritt der Grabungen regelmäßig zu dokumentieren. Der erste Informationsbesuch fand am 4. September 2024 statt, und wir freuen uns darauf, Ihnen die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen direkt zu präsentieren. Schauen Sie regelmäßig vorbei und begleiten Sie uns auf dieser Reise in die aktuellen Arbeiten vor Ort!
Fotos vom 26. November 2024
Kanonenkugeln gefunden! Bei den aktuellen Arbeiten an der Burg wurden weitere Funde gemacht: Im Bereich des Burgbrunnens und des ausgeschachteten Grabens zeigt sich, dass der Wassergraben breiter war als angenommen, sodass er wohl nicht vollständig erfasst werden kann. Zudem wurden verschiedene Erdschichten freigelegt, die noch analysiert werden müssen. Ein massiver Holzstamm, dessen Zweck noch unklar ist, könnte wichtige Hinweise zur Datierung liefern. Besonders bemerkenswert ist der Fund mehrerer Kanonenkugeln aus dem Wassergraben, die vermutlich zu einer Kanone gehören, die von unserem Historiker Lorenz Paasch in einem Luxemburger Museum identifiziert wurde. Für die bis Februar geplanten Besucher wurde ein breiter Zugang geschaffen.
Fotos vom 13. November 2024
Neue Funde: Mitte November 2024 ist die gesamte Nord-Ost-Außenmauer der Burg inzwischen vollständig freigelegt. In ihrer Mitte zeigt sich eindrucksvoll ein Granateneinschlag, von dem auch Fragmente der Granate vor Ort gefunden wurden.
Fotos vom 28. Oktober 2024
Abtransport der kontaminierten Erde – Seit Montag, dem 20. Oktober, wird die aufgeschüttete Erde auf dem Grabungsgelände der Burg mit großem Aufwand abtransportiert. Diese Arbeiten sollen rund zehn Tage dauern und voraussichtlich bis Ende Oktober abgeschlossen sein.
Trotz der Baggerarbeiten setzt das Team um Dr. Wolfgang Messerschmidt die Ausgrabungen fort, nachdem diese zuvor ins Stocken geraten waren, da kein Platz für weitere Erdablagerungen vorhanden war. In Kürze können die Arbeiten dann wieder in größerem Umfang voranschreiten.
Fotos vom 9. Oktober 2024
Bei einer Stichgrabung auf dem Gelände Schons/Huppertz ist man in nur 80cm Tiefe auf die Verbindungsmauer zwischen dem Ostturm und dem Südturm (unter der Küche Schons) gestoßen. Das wurde aber bis auf weiteres wieder zugeschüttet. Allerdings wurde die Anbindung an die Stadtmauer bis jetzt NICHT gefunden!
Fotos vom 26. September 2024
Fotos vom 11. September 2024
Fotos vom 4. September 2024
20 Tage Ausgrabungen im Bild
Erwin Kirsch war fast jeden Tag mit der Kamera auf der “Baustelle”, Michael Leufgen überflog das Gelände vorher, zur Halbzeit und zum Abschluss der Grabungsarbeiten mit seiner Drohne. Seine Luftansichten hielt er für uns im Bild und Video fest.
Fliegen Sie mit uns in 90m-Höhe über das Areal und in die „Tiefen“ der Baustelle. Ein Sicht, die vom Bauzaun aus leider nicht möglich ist.
Los gehts >
Bilder von Juni bis November 2020
Luftaufnahmen: 14.11.2020
Tag 20: 13.11.2020
Tag 19: 12.11.2020
Tag 17: 10.11.2020
Tag 15: 06.11.2020
Tag 12: 03.11.2020
Luftaufnahmen: 31.10.2020
Tag 10: 30.10.2020
Tag 8: 28.10.2020
Tag 7: 27.10.2020
Tag 5: 23.10.2020
Tag 4: 22.10.2020
Tag 2: 20.10.2020
Tag 1: 19.10.2020
Juni 2020: Erstgrabungen
BILDERGALERIE im Durchlauf – vom ersten bis zum letzten Ausgrabungstag
–